Einwilligung zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig! Wir erheben nur Daten, die für die Nutzung unseres Online-Terminvergabe Services notwendig sind oder von denen Sie wünschen, dass wir sie erheben und verwalten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Nutzung der Online-Terminvergabe ist freiwillig, falls Sie der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zustimmen möchten, steht es Ihnen frei, die Möglichkeit der Online-Termin-Buchung nicht zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie dann ggf. einen Termin über den persönlichen Kontakt vereinbaren müssen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten maximal für die Dauer von 30 Tagen. Danach werden diese automatisch gelöscht.
Darüber hinaus können Sie mit Erhalt Ihrer Bestätigungs-E-Mail per Link die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten manuell veranlassen. Bitte beachten Sie, dass eine Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten vor Antritt Ihres Termins auch die Löschung bzw. Stornierung Ihres gebuchten Termins verursacht. Wir empfehlen daher die manuelle Löschung erst nach Antritt Ihres Termins vorzunehmen.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, dessen Kontaktdaten im Impressum der Homepage der Stadt Esslingen (https://www.esslingen.de/start/Impressum/Datenschutzerklaerung.html) genannt sind. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. (Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Hausanschrift: Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart; Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart; Tel.: 0711/615541-0; FAX: 0711/615541-15; E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de.)
Stadtverwaltung Esslingen